Weingut Header Bild
dWinzer-Baden-Wappen

Schwarzriesling

Der Schwarzriesling (Synonym: Pinot Meunier oder Müllerrebe) gehört zur Gruppe der Burgundersorten. Seit dem 15. Jahrhundert wird die Rebsorte im Badischen angebaut. Die stark behaarte Unterseite der Blätter erinnert an Mehlstaub und ist für Müllerrebe namensgebend. Schwarzriesling gilt als robust, andererseits macht sein „struwwelliges“ Wachstum die Reberziehung aufwändig. Neben Pinot Noir und Chardonnay ist Pinot Meunier eine der drei Rebsorten für die Herstellung des weltberühmten Champagner. In Ellmendingen, im Gewann Oberneuberg gedeiht der Schwarzriesling von jeher ausgezeichnet. Der tiefgründige und fruchtbare Boden, Pararendzina-Rigosol aus lösreichen Fließerden auf Muschelkalk, und die klimatischen Besonderheiten am nördlichen Fuße des Nordschwarzwalds bieten dem Schwarzriesling beste Voraussetzungen.

Schwarzer Werner Image

Schwarzer Werner

Qualität vor Quantität: Mengenbegrenzung, Handlese und sorgfältige Vinifizierung mit 12-monatiger Reifung im alten Holzfass machen den „Schwarzer Werner“ zu einem besonderen Wein. Die alten Reben, 25 Jahre und älter, schon mit natürlicher Mengenbegrenzung, zusätzliches Ausdünnen der Trauben über den Sommer und sorgfältige Handlese garantieren hochwertiges Lesegut. Professionell-traditionelle Vinifizierung mit Holzfassreifung verleihen dem „Schwarzer Werner“ seinen eigenen Charakter: fruchtiges, burgundertypisches Aroma, milde Säure, diskrete Noten von Holz und Gewürzen. Der Wein ist mindestens 5–6 Jahre lagerfähig.

Jahrgang 2022 | Rebsorte Schwarzriesling (Pinot Meunier) | Geschmack fruchtig, trocken | Trinkreife sofort, weitere 5–6 Jahre | Trinktemperatur 16° C

Weißherbst Image

Weißherbst

Unser Roséwein, Schwarzriesling Weißherbst wird aus der selben Traubenmaische wie der Rotwein „Schwarzer Werner“ gekeltert, die selben alten Reben, mengenbegrenzt und handgelesen. Die Wege gehen erst unmittelbar nach Entfernung der Stiele und Kämme in der Traubenmühle auseinander. Getrennt von den farbgebenden Beerenschalen und weiterer Inhaltsstoffe startet der Gärprozess. Endergebnis: ein qualitativ hochwertiger Schwarzriesling Weißherbst, betont fruchtig im Geschmack, weich und samtig am Gaumen. Jederzeit ein Genuß, gekühlt getrunken auf der Sonnenterrasse einfach so, oder als Begleiter zu hellen Fleisch- oder Fischgerichten. Bon appétit!

Jahrgang 2022 | Rebsorte Schwarzriesling (Pinot Meunier) | Geschmack fruchtig, mild | Trinkreife sofort, weitere 2–3 Jahre | Trinktemperatur 8° C

Kommen wir in Kontakt

Wir freuen uns sehr von Ihnen zu hören. Für Bestellungen, Rückmeldungen, Preisanfragen oder Grüße nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:

Image 1
Image 2
Image 3